bakterieller Reiz

bakterieller Reiz
бактериа́льный раздражи́тель m

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entzündung — Inflammatio (fachsprachlich); Inflammation (fachsprachlich); Achillodynie (fachsprachlich) * * * Ent|zün|dung [ɛnt ts̮ʏndʊŋ], die; , en: das Sichentzünden einer bestimmten Körperstelle (als Reaktion auf einen schädigenden Reiz): sie hat eine… …   Universal-Lexikon

  • Muskeln — (lat. Musculi, »Mäuschen«; hierzu Tafel »Muskeln des Menschen«). die Organe der mehrzelligen Tiere, welche die Bewegung hervorbringen; sie bestehen zumeist aus vielen Zellen, die sich auf einen Reiz hin zusammenziehen und so die mit ihren Enden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • BNS-Epilepsie — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …   Deutsch Wikipedia

  • BNS-Krämpfe — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …   Deutsch Wikipedia

  • Blitz-Nick-Salaam — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …   Deutsch Wikipedia

  • Blitz-Nick-Salaam-Epilepsie — Klassifikation nach ICD 10 G40.4 Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome …   Deutsch Wikipedia

  • Cilie — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cilien — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Cilium — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flimmerhaare — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flimmerhärchen — Darstellung von Zilien unter dem Elektronenmikroskop. Sichtbar ist die 9x2+2 Struktur. Als Zilie oder Cilium (lat., n.; auch Kinozilie, Flimmerhärchen, Wimper) bezeichnet man 5–10 µm lange und 250 nm dicke Zytoplasmafortsätze von eukaryotischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”